Infobrief vom Mai 2024

Jetzt anmelden: Project lab "Play it forward"

Vom 27. bis 30. Juni 2024 laden wir zu einem Projektlabor zum Thema Games im internationalen Austausch nach Köln ein. In dem interaktiven Format erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Leitfaden zur Nutzung von Gaming in Ihren Projekten, sondern entwickeln auch unter fachkundiger Anleitung eigene digitale Austauschkonzepte. Ein Highlight wird der Ausblick in die zukünftigen Möglichkeiten der Virtual Reality (VR) sein.
Das Projektlabor findet in englischer Sprache statt.

Verfolgen Sie unseren Diskussionsabend im Livestream 

Am 15. Mai 2024 veranstaltet die Stiftung in Halle (Saale) den Diskussionsabend "Don't mention the war!". In der Fortsetzung des Gesprächsformats werden wir mit Expert*innen und Gästen darüber diskutieren, wie wir trotz aktueller Herausforderungen zivilgesellschaftliche Begegnungsräume schaffen und erhalten können. Sie können nicht vor Ort dabei sein? Dann verfolgen Sie die Veranstaltung gern im Livestream!

DINA.international: Lernen Sie das neue Videokonferenztool kennen

Die Plattform DINA.international wartet mit einer neuen Innovation auf: das Videokonferenz-Tool Plugnmeet. Plugnmeet bietet den gewohnten Komfort der digitalen Kommunikation und ergänzt diese durch simultane KI-Untertitel. Eine hilfreiche Funktion für internationale digitale Begegnungen und zwar komplett kostenlos!
Möchten Sie Plugnmeet aus erster Hand erleben? Dann laden wir herzlich ein zu unseren Mai-Schulungen am 15. und 16. Mai 2024 auf Deutsch und am 22. und 23. Mai 2024 auf Englisch.

 

 Begegnungsprojekt "A million dreams" - Anmeldefrist verlängert

Vom 07.- 26.08.2024 laden wir junge deutsche und russische Teilnehmende zu einer besonderen Erkundungstour per Rad von Dresden nach Hamburg ein. 35 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs radeln wir entlang der Elbe und werden mit Menschen ins Gespräch kommen, die vom Wandel der Zeit, dem Abenteuer der Wende und ihren Träumen für Morgen erzählen. Die Anmeldefrist wurde bis zum 31. Mai 2024 verlängert.

Save the date: Digital Transformer Days 2024 

Die Fach- und Förderstellen der europäischen und Internationalen Jugendarbeit veranstalten vom 12.-13. November die Digital Transformer Days 2024. Sessions, Keynotes, ein digitales Café und interaktive Methoden ermöglichen an zwei Tagen Austausch, Experimentieren und Peer-to-Peer-Learning rund um die digitale Zukunft der Internationalen Jugendarbeit und Lernmobilität. Wir laden Sie ein, sich den  Termin vorzumerken.
 

#IchStehAuf - Schulen für Demokratie und Vielfalt

Schulen sind in diesen Tagen mehr denn je Orte, an denen Kinder und Jugendliche ein Demokratiebewusstsein und ein respektvolles Miteinander erlernen. Mit der Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt möchte die Robert Bosch Stiftung dabei unterstützen. Im Rahmen einer großen Mitmachaktion am 6. Juni 2024 können Schulen – aller Klassenstufen und Schularten – selbst ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt setzen.

Gastfamilie für Austauschschülerin aus Russland gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit eine Gastfamilie für eine Austauschschülerin aus Russland, die Ende August 2024 für ein halbes Schuljahr nach Deutschland reisen wird. Zarina ist 16 Jahre alt und freut sich schon darauf, gemeinsam mit ihrer Gastfamilie das Leben in Deutschland zu entdecken. In ihrem Kurzprofil stellt sich Zarina etwas näher vor. Wer ab Sommer Gastfamilie werden  möchte, meldet sich bitte direkt bei YFU : gastfamilien@yfu.de, 040 227002-778.