Wie kann Lehren und Lernen über Russland und den postsowjetischen Raum angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine reflektiert, kritisch und zukunftsorientiert gestaltet werden? Die Reihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ bietet unterschiedliche Anknüpfungspunkte für neue Perspektiven auf Russland und den Raum „Post-Ost“: russischer Imperialismus und sowjetische Nationalitätenpolitik, Kampf um nationale Selbstbestimmung (mit dem Schwerpunkt Ukraine), nationale und ethnische Vielfalt im postsowjetischen Raum, russische Propaganda und Desinformation. Zur Erstellung dieser Publikation hat die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch erstmals mit der Bundeszentrale für politische Bildung zusammengearbeitet. Die insgesamt fünf Hefte stehen voraussichtlich ab dem 15. Juni zum Download auf den Webseiten der beiden Kooperationspartner bereit.
|